Sie befinden sich hier: Startseite > Aktuelles > Neuigkeiten & Termine > Berichte

Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte - 07. April bis 18. April 2025

Veröffentlichungsdatum04.04.2025Lesedauer1 MinuteKategorienA-Titelseite
Eurofighter

Im Zeitraum vom 07. April bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das erste Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. Diese Flüge sind Teil der routinemäßigen Trainingsmaßnahmen des Bundesheeres. Bei diesen Übungen kann es vorübergehend zu erhöhter Lärmentwicklung kommen, insbesondere durch den Überschallknall.


Maßnahmen zur Reduzierung der Schallausbreitung

Zur Reduzierung der bodennahen Schallausbreitung werden seitens des Bundesheeres folgende Maßnahmen getroffen:

-    Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden so kurz wie möglich gehalten.

-    Die Schallverteilung wird laufend dokumentiert, um eine mehrfache Beschallung gleicher Räume auf ein Minimum zu reduzieren.

-    Die Ballungsräume um die Landeshauptstädte und die Bundeshauptstadt werden für Überschallflüge ausgespart. Flüge im Unterschallbereich können über diesen Gebieten jedoch jederzeit erfolgen.

-    Im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr sowie am Wochenende bzw. Feiertagen erfolgen keine Trainingsflüge mit Überschallgeschwindigkeit

-    Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren.


Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei ca. 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, kommt es zu Stoßwellen am Flugzeug. Diese Stoßwellen können am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden. Die (Laut-) Stärke des Überschallknalles ist unter anderem abhängig von der Flughöhe, der Geländestruktur und der Wetterlage.

Text: ÖBH