Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Wärme, sondern auch eine erhöhte Gefahr für Waldbrände mit sich. Schon kleine Unachtsamkeiten können verheerende Folgen haben. Um unsere Wälder zu schützen, ist besondere Vorsicht geboten. Bitte folgende Maßnahmen beachten:
1. 🚭 Im Wald nicht rauchen!
Zigarettenglut kann selbst nach Minuten noch Brände entfachen.
2. 🔥❌ Kein Feuer im Wald entzünden!
Offenes Feuer – etwa Lagerfeuer, Grillstellen oder das Ausbringen von Glut – ist im Wald gefährlich. Auch in der Nähe des Waldes kann ein Funke ausreichen, um einen Brand auszulösen.
3. 🎆 Vorsicht bei Brauchtumsfeuern und Feuerwerk!
Osterfeuer, Sonnwendfeuer oder Feuerwerke sind schöne Traditionen, bergen aber Risiken. Funkenflug kann trockene Vegetation entzünden. Ausreichender Abstand zum Wald und die Einhaltung lokaler Vorschriften sind unerlässlich.
4. ⚠ Verbote bei Waldbrandgefahr beachten!
Bei erhöhter Waldbrandgefahr gelten behördliche Verbote. Diese sind unbedingt einzuhalten. Verstöße können mit Geldstrafen bis zu € 7.270,- oder mit Freiheitsstrafen bis zu vier Wochen geahndet werden.
5. 🚒 Waldbrände sofort melden – Notruf 122!
Bei Rauch- oder Brandentwicklung im Wald gilt: sofort die Feuerwehr unter 122 verständigen. Jede Minute zählt!
Text: BMLUK
Überarbeitet: Daniel H.