Sie befinden sich hier: Startseite > Aktuelles > Neuigkeiten & Termine > Berichte

Arbeiten für Geh- und Radweg entlang der Bahntrasse abgeschlossen

Veröffentlichungsdatum10.04.2025Lesedauer2 MinutenKategorienA-Titelseite, Gemeinde MaHö
Gruppenfoto mit Vertretern vom Land NÖ

Personen am Bild von links nach rechts: Im Vordergrund: Leo Hartberger, Theresa Hartberger, Hanna Hartberger, Paul Dormayer Im Hintergrund: GR Erwin Hartberger, LAbg. Franz Dinhobl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Franz Stiegler, NR Peter Schmiedlechner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, GGR Adrian Rusu, DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst)

Am 9. April 2025 gaben NAbg. Peter Schmiedlechner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und LAbg. Franz Dinhobl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stiegler und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der ehemaligen Bahntrasse im Gemeindegebiet von Matzendorf-Hölles offiziell frei.

Die Gemeinde Matzendorf-Hölles hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der ehemaligen Bahntrasse zwischen Matzendorf und Hölles umgesetzt.

Die Geh- und Radwegtrasse beginnt im direkten Anschluss an den bestehenden Weg im Norden von Hölles auf Höhe der Bahnzeile. In diesem Bereich wurde an der Landesstraße L 4023 ein Fahrbahnteiler als Querungshilfe errichtet. Dieser soll sowohl als Querungshilfe für Fußgängerinnen und Fußgänger bzw. Radfahrerinnen und Radfahrer, als auch als Tempobremse für den von der Landesstraße L 4023 ins Ortsgebiet einfahrenden Verkehr dienen.


Über einer Länge von rund 1,3 km verläuft das Projekt zur Gänze auf der ehemaligen Bahntrasse und endet schließlich am Ortsrand von Matzendorf in die Bahngasse. 

Im Projektbereich quert die Trasse den Holzweg, die Waldstraße und die Schießplatzstraße, welche jeweils mittels entsprechender Markierung und Verkehrszeichen (Radfahrerüberfahrt für den jeweils herannahenden Verkehr) gesichert sind.

Mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau wurde die Geh- und Radverkehrsanlage in einer Breite von 3,0 m mit einem beidseitigen Bankett ausgeführt. 

Die Arbeiten wurden von der Firma STRABAG in einer Bauzeit von rund neun Monaten durchgeführt. 

Die Förderabwicklung erfolgt durch den NÖ Straßendienst.

Die Gesamtkosten für den Geh- und Radweg belaufen sich auf rund € 550.000,- wobei 70% vom Land NÖ (in Kombination mit Fördermitteln von klimaaktiv.mobil) und 30% von der Gemeinde Matzendorf-Hölles getragen werden.

Für die Einbindung bei der Landesstraße L 4023 und für die notwendige Elektrifizierung des Geh- und Radweges sind für die Gemeinde Matzendorf-Hölles noch einmal € 250.000.- angefallen.


Das Marterl am Geh- und Radweg wird im September feierlich eingeweiht. Nähe Infos dazu folgen.


Text: Land NÖ und Michaela N.